Elektrische Antriebe


MicroFlex e190

Every detail and feature is reimagined with users in mind, to deliver one of the most flexible and dynamic servo drive-motor packages available. The package helps address the most demanding needs of system integrators, OEMs and machine builders. It provides unprecedented levels of productivity and performance improvements to the smart factory of today and tomorrow.

The Micro Flex e190 delivers versatile motion control performance, capability and dependability to power machine innovations. Flexible connectivity is provided with flexible Ethernet and motor feedback technologies that are highly integrated and optimized for demanding motion applications.

Highlights

  • Integrated Ethernet 2 port hub allows simple daisy chaining connection
  • DS402 Positioning Drive profile on Ethernet POWERLINK
  • Embedded selectable Ethernet includes Ethernet Powerlink
  • Powerful motion programming option for solving single axis motion applications
  • Safe Torque Off (STO) as standard - to IEC 61800-5-2, SIL3 PLe
  • Drive configuration via Ethernet TCP/IP
  • Memory unit for ‘drive personality’ storage and easily transfer configuration to a new drive
  • Single and three phase operation 105 - 264V AC
  • Universal encoder interface supporting: incremental encoder; BiSS; synchronous serial interface (SSI); EnDat v2.1/v2.2 and 1V Sin/Cos encoders. Resolver option available.
  • 4 digital inputs. Opto-isolated 24V. Two inputs can be programmed to capture axis position within 1 micro-second
  • 3 digital outputs. Opto-isolated 24V PNP. 50mA per channel
  • 1 x Analogue input and 1 x Analogue output
  • Auto-tuning and anti-resonance filters

Power range:
1.6A, 3A, 6A and 9A rms.
105 - 250 V AC 1-phase or 105 - 250 V AC 3-phase
200 and 300% overload configurations

ABB

 

MotiFlex e180

The MotiFlex e180 delivers versatile motion control performance, capability and dependability to power machine innovations. Flexible connectivity is provided with Ethernet and motor feedback technologies that are highly integrated and optimized for demanding motion applications.

Highlights:

  • Embedded Ethernet including POWERLINK and other networks
  • Powerful MINT programming for single axis motion applications
  • Safe torque off (STO) as standard - to IEC 61800-5-2, SIL3 PLe
  • Configuration via Ethernet TCP/IP
  • Three phase operation 230 -580 V AC
  • Control of both rotary and linear servo motors
  • One cable technology for motor power and feedback
  • 1.5kW to 30kW

ABB

ACS880 industrial drives

The ACS880 industrial drives are part of ABB’s all-compatible drives portfolio compatible with virtually any types of processes, automation systems, user groups and business requirements. The single drives, multidrives and drive modules are robust, compact and custom-designed drive series that are easy to install and connect. The drives are used in a wide range of industries and applications.

Highlights

  • Direct torque control (DTC)
  • Integrated safety features with safe torque off (STO) as standard
  • Built-in energy calculators
  • Enclosure classes from IP00 to IP55
  • Intuitive control panel with USB connections
  • Drive composer PC tool for commissioning and configuration
  • Communication with a wide range of automation networks
  • Application control programs
  • Drive application programming using CODESYS
  • Remote monitoring tool

Power range for single drives (wall-mounted, cabinet-built)
0.55 to 3200 kW / 3-phase, 208 to 690 V

Power range for Multidrives
1.5 to 5600 kW / 3-phase, 380 to 690 V

Power range for drive modules (single drive and multidrive modules)
0.55 to 3200 kW, 380 to 690 V

ABB

ACS550 General Purpose Drive

ABB general purpose drives can be used in a wide range of industries. Typical applications include pump, fan and constant torque use, such as conveyors. ABB general purpose drives are ideal in those situations where there is a need for simplicity to install, commission and use and where customizing or special product engineering is not required. The drives include several features as standard, such as swinging choke, EMC filter and control panel. All drives are tested with full load at the factory ensuring premium quality.

Highlights

  • Energy efficiency counters
  • Intuitive use with assistant control panel
  • Swinging choke for superior harmonic reduction
  • Vector control
  • Coated boards for harsh environments
  • Built-in category C2 EMC filter (1st environment) as standard
  • Flexible fieldbus system with built in Modbus and numerous internally mountable fieldbus adapters
  • Brake chopper as standard in the frames R1 and R2
  • FlashDrop tool for cold configuration

Power range (Wall Mount):
0.75 to 75 kW (0.8 to 100 hp) / 3-phase, 208 to 240 V +10% /-15%0.75 to 160 kW (0.5 to 200 hp) / 3-phase, 380 to 480 V +10% /-15%

Power range (Free-standing units)
160 to 355 kW (250 to 500 hp) / 3-phase, 380 to 480 V +10% /-15%

ABB

ACS355 Machinery drive

Die ACS355-Antriebe wurden für die Maschinenbau-Branche entwickelt. In der Serienfertigung ist die verbrauchte Zeit pro Stück entscheidend. Der Antrieb wurde für die Funktion als schnellster Antrieb bei Installation, Parametrierung und Inbetriebnahme entwickelt. Das Basisprodukt wurde so anwenderfreundlich wie möglich gestaltet und weist dennoch ein hohes Maß an Intelligenz auf. Der Antrieb bietet vielfältige Funktionen für die anspruchsvollsten Bedürfnisse.
 

  • IP20-Gehäuse, optional NEMA-1 Ausstattung
  • Schutzarten IP66, IP67 oder IP69K optional bis 7,5 kW
  • Skalare Regelung, offene und geschlossene Vektorregelung
  • Höchste Funktionalität mit Sequenz-Programmierung
  • Asynchron- und Permanentmagnet-Motor-Steuerung
  • Eingebauter Brems-Chopper und EMV-Filter für 2. Umgebung
  • Standardmäßig integriertes Safe Torque Off (STO)

Optionen

  • Basic und Assistent Bedienpanels
  • Potentiometer, Einschub-Feldbusanschaltung, Geberschnittstelle, Relaisausgangs-Erweiterungsmodul, Ein- und Ausgangsdrosseln
  • Externer EMV-Filter für 1. Umgebung
  • FlashDrop-Tool für Konfiguration im stromlosen Zustand

Leistungsbereiche / Versorgungsspannungen

  • 0,37 bis 2,2 kW (1 Phase 200 bis 240 V)
  • 0,37 bis 11 kW (3 Phasen 200 bis 240 V)
  • 0,37 bis 22 kW (3 Phasen 380 bis 480 V)

ABB

ACS850-04 Machinery drive

ABB Maschinenbau-Antriebe wurden entwickelt, um die Produktions- und Leistungsansprüche von Maschinenbauern, Systemintegratoren, Schaltanlagenbauern und Endkunden auf breiten Anwendungsgebieten zu erfüllen. Der kompakte Aufbau des Niederspannungs-Wechselstromantriebs ACS850 eignet sich optimal für die Schaltschrankmontage. Die direkte Drehmomentsteuerung bietet eine hochgenaue Regelung von Motordrehmoment und Geschwindigkeit im geberlosen Betrieb. Der Antrieb lässt sich hinsichtlich der Anforderungen der Anwendung programmieren. Die integrierte Sicherheitsfunktion des Antriebs trägt zur Verbesserung des sicheren Maschinenbetriebes bei.

Highlights

  • Kompakte Größe, Schutzart IP20, ideal für Schaltschrank-Installation
  • DTC (Direct Torque Control) für hochgenaue Regelung von Motordrehmoment und Geschwindigkeit
  • Breite Optionsvielfalt einschließlich Feldbusse und PC-Tools
  • Safe Torque Off (STO) als Standard-Feature
  • Abnehmbare Speichereinheit

Leistungsbereich:
0,37 bis 560 kW / 0,5 to 700 PS

Versorgungsspannung:

  • 3 Phasen 380 bis 500 V AC +10 /-15% oder
  • 3 Phasen 200 bis 240 V AC ±10%

ABB

ACSM1-04 Motion control drives

 

Die ABB-Produkte der Reihe ACSM1 wurden für anspruchsvolle Positionierungsanwendungen entwickelt. Kompakte Hardware und flexible Programmierungsmöglichkeiten sichern eine optimale Systemlösung.

Highlights:

  • Dreiphasiger Betrieb 230 bis 500 V A
  • 3 bis 635 A eff., Leistungsbereich 0,75 bis 355 kW
  • Gehäuse IP20 für Schaltschrankinstallation (UL offen)
  • Geeignet für Einzel-und Mehrfach-Antriebskonfigurationen
  • Drehzahl-, Drehmoment- und Bewegungssteuerung
  • Steuert Synchron- und Asynchronmotoren
  • Standardmäßig integriertes Safe Torque Off (STO)
  • Innovative Speichereinheit für einfaches Antriebsmanagement

Optionen

  • Verschiedene Steuerungsoptionen für Geber-Rückmeldung und Kommunikation mit Master und I/O-Erweiterungen
  • Kühlungsvarianten: Luft, Cold Plate, Durchsteck
  • Wicklerregelungsprogramm
  • Erneuerbare Stromversorgung
  • Antriebsvariante für Hebe-Anwendungen

Leistungsbereich:
0,75 to 355 kW / 1 to 450 PS

ABB

NextMove e100 Machine Controller

NextMove e100 kombiniert die echtzeitfähige Ethernet-Technologie POWERLINK und hoch entwickelte Multitasking-Programmierung für bis zu 16 Achsen hochperformanter Bewegungs- und Maschinensteuerung. Zur Vereinfachung von Systemaufbau und -installation können Antriebe, I/O-Geräte, Sensoren und eine breite Vielfalt an Geber-Technologien der Serie e100 an das POWERLINK-Netzwerk angeschlossen und mit der Programmiersprache Mint gesteuert werden.


Highlights

    • Interpolation von bis zu 16 Achsen in einer einzigen Koordinatengruppe oder als multiple Koordinatensysteme.
    • Steuerung und Koordination von bis zu 16 zusätzlichen Achsen als verteilte Achsen zur Erstellung einfacher Punkt zu Punkt Bewegungen, Nullpositions-Rückkehrsequenzen, Tipp-Betrieb und Drehmomentanforderungsfunktionen (maximal 32 Achsen gesamt)
    • Digitale und analoge I/Os für Steuerungsfunktionen von Handhabungsgeräten
    • Zusätzliche I/O-Erweiterung über das POWERLINK-Netzwerk oder über das eingebaute CANopen-Netzwerk
    • Steuerung von Schrittmotor- und Analogachsen
    • CANopen-Manager für Systemerweiterung
    • Serielle RS232/485 Schnittstelle

      ABB

      DigiFlex® Performance™ DPP – Panel Mount Series

      ADVANCED Motion Controls’ DPP units are AC- or DC-supplied panel mount servo drives and part of the DigiFlex Performance (DP) servo drive family. The DPP family received EPSG's certification of POWERLINK compliance and comes with a comprehensive set of PLCopen motion control libraries so they can be easily set up for use with POWERLINK controllers.

      The DPP servo drives are available in a wide range of sizes with continuous power ratings ranging from 0.8 to 11.4 kW, covering 100 – 230 VAC, 20 – 80 VDC or 127/255 – 373 VDC for installation across many different industries.  Configuration accommodates multiple motor types including: BLDC and PMAC servo, closed loop AC induction, closed loop 3-Φ stepper, PM brushed motors, voice coils and inductive loads.  A large number of on-board I/O eliminates the need for separate I/O modules on the network. Universal feedback capability provides support for: 5 V incremental encoder, a 1 Vp-p sine/cosine encoder or an absolute encoder (Hiperface, EnDat 2.1 and 2.2, or BiSS-C mode) with dual control loop capabilities all on the same hardware package.

      ADVANCED Motion Controls®’ accompanying DriveWare™ (DW) software eases commissioning and configuration of all DPP servo drives for fast set-up. DW includes built-in signal generator and advanced oscilloscope for precision diagnostics.

      Together with complete operating mode configurability, this allows the DP family to be used in a broad range of applications – from factory lines and machinery to assembly cells and robotics, as well as in mobile equipment.

      Product Highlights:

      • 11 general purpose 24V programmable digital inputs
      • 3 high-speed 5V programmable differential digital inputs
      • 2 high-speed 24V programmable differential digital inputs
      • 7 general purpose 24V programmable digital outputs
      • 1 programmable differential analog input
      • Dedicated motor thermistor input
      • Dual loop feedback capable
      • Comprehensive list of over 40 potential faults and events handled at drive level
      • Auxiliary USB interface for commissioning and diagnostics

      ADVANCED Motion Controls

      DigiFlex® Performance™ DZP – Plug-in (PCB Mount) Series

      ADVANCED Motion Controls’ DZP series are DC-supplied plug-in mount servo drives made for PCB mount and part of the DigiFlex Performance (DP) servo drive family.  The DZP family received EPSG's certification of POWERLINK compliance and comes with a comprehensive set of PLCopen motion control libraries so they can be easily set up for use with POWERLINK controllers.

      The DZP servo drives are compact and ideal for applications requiring high power density with a high level of servo drive-to-equipment integration. A large number of on-board I/O eliminates the need for separate I/O modules on the network.

      The DZP servo drives are available in multiple power options of the same size to cover continuous power ratings ranging from 800 to 1,700 Watts, covering 18 – 80 VDC or 40 – 175 VDC for installation compliance to many different application solutions.  Configuration accommodates multiple motor types including: BLDC and PMAC servo, closed loop AC induction, closed loop 3-Φ stepper, PM brushed motors, voice coils and inductive loads.  A large number of on-board I/O eliminates the need for separate I/O modules on the network. Universal feedback capability provides sup-port for: 5 V incremental encoder, a 1 Vp-p sine/cosine encoder or an absolute encoder (Hiperface, EnDat 2.1 and 2.2, or BiSS-C mode) with dual control loop capabilities all on the same hardware package.

      ADVANCED Motion Controls®’ accompanying DriveWare™ (DW) software eases commissioning and configuration of all servo drives for fast set-up. DW includes built-in signal generator and advanced oscilloscope for precision diagnostics.

      Together with complete operating mode configurability, this allows the DP family to be used in a broad range of applications – from factory lines and machinery to assembly cells and robotics, as well as in mobile equipment.

      Product Highlights:
       

      • Small footprint: 89.0 x 63.5 x 25.0 mm (3.5 x 2.5 x 1.0 in)
      • 8 general purpose 5V programmable digital inputs
      • 5 general purpose 5V programmable digital outputs
      • 1 programmable differential analog input
      • Dedicated motor thermistor input
      • Dual loop feedback capable
      • Comprehensive list of over 40 potential faults and events handled at drive level
      • Optional mounting cards available


      ADVANCED Motion Controls

      b maXX 2500 - Intelligent decentralized drive solution

      Im b maXX 2500 kombiniert Baumüller seine bewährten Umrichter der Reihe b maXX 3300 mit den robusten Servomotoren DSD2, DSC und DSP1. So ist ein kompakter Antrieb mit integrierter Elektronik für den High-end-Bereich entstanden.
      Genießen Sie absolute Flexibilität:
       

      • Dauerleistung bis 6,5 kW
      • Innovatives Kühlkonzept ermöglicht Einbau in allen Lagen
      • Kommunikation: EtherCAT, PROFINET IRT, VARAN, POWERLINK, EtherNet/IP, CANopen und Sercos III *
      • Verbindungsoptionen: Stecker, Einzelkabel, Hybridkabel, Kabelschwanz
      • Einfaches Parametrieren mit Handbediengerät
      • Schutzart: IP 65

      *) in Vorbereitung

      Baumüller b maXX 2500

      b maXX 3300 - Hochwertiger Servoregler für Kleinantriebe

      Der Servoumrichter b maXX 3300 ist ein hochwertiger Servoregler mit integrierter Lageregelung für den kleinen Leistungsbereich. Der b maXX 3300 zeichnet sich durch seine kompakte und platzsparende Bauart aus.

      Baumüller b maXX 3300

      b maXX 4400 - Leistungsteile mit fünf Kühlvarianten und sieben Baugrößen

      Baumüller setzt neue Maßstäbe mit b maXX, der neuen Servoregler-Generation. Die Reihe von Umrichtern und Servoreglern wurde entwickelt, um die heutigen und zukünftigen Anforderungen der Automatisierungstechnik weltweit zu erfüllen.

      Baumüller b maXX 4400

      ACOPOSmotor

      Das motorintegrierte Antriebssystem ACOPOSmotor ist die konsequente Weiterentwicklung des ACOPOSmulti Antriebssystems. Dabei verschmelzen Wechselrichter mit dem Motor und können so ihre Kraft direkt am Einsatzort entfalten. Konfigurierbare Maschinenmodule werden zu einfach anzuschließenden mechatronischen Einheiten. Damit kann Lieferzeit, Stellfläche und Inbetriebnahmeaufwand eingespart werden.

      B&R Industrial Automation GmbH

      ACOPOSmicro

      Mit der ACOPOSmicro Baureihe der B&R Antriebstechnik stehen Anwendern Lösungen für den Klein- und Kleinstleistungsbereich zur Verfügung. Gerade in der Zweikanalvariante zeigt sich die Kompaktheit des Antriebssystems. Pro Achse benötigt der ACOPOSmicro dabei eine Grundfläche von weniger als 50 cm².

      B&R Industrial Automation GmbH

      ACOPOS

      Die ACOPOS Servofamilie ist eine wesentliche Komponente der vollständig homogenen Automatisierungslösung von B&R. Die branchenspezifischen Funktionen bilden zusammen mit den intuitiven Werkzeugen die Basis für kurze Entwicklungszeiten.

      B&R Industrial Automation GmbH

      ACOPOSmulti

      Das modulare Antriebssystem ACOPOSmulti ist die universelle Lösung für jede Automatisierungsaufgabe im Maschinenbau. Es erfüllt neben den höchsten technischen Anforderungen vor allem den Anspruch nach wirtschaftlichen Lösungen, Investitionssicherheit und hoher Verfügbarkeit.

      B&R Industrial Automation GmbH

      ACOPOSremote

      Direkte Integration von Antriebskomponenten in die Maschine, die Grundvoraussetzung für modularen Maschinenbau: B&R trägt dieser Anforderung mit dem dezentralen Antriebssystem ACOPOSremote Rechnung und ermöglicht so die Umsetzung von optimal auf die Anwendung zugeschnittenen Antriebslösungen.

      B&R Industrial Automation GmbH

      ACOPOSinverter

      Die ACOPOSinverter sind Frequenzumrichter für dreiphasige Asynchronmotoren und decken einen Leistungsbereich von 0,37 bis 90 kW ab. Durch den großen Leistungsbereich und zahlreiche integrierte Funktionen erfüllen die ACOPOSinverter die strengsten Anforderungen für komplexe Maschinen.

      B&R Industrial Automation GmbH

      VLT® AutomationDrive FC 300

      Zusätzlich zu intelligenter plug-and-play-Technologie weist die VLT® AutomationDrive-Serie FC 300 für Motoren von 0,25 bis 1.400 kW einen modularen Aufbau auf. Ihre höherwertige Ausführung eignet sich darüber hinaus mit integrierter Safe-Stop-Funktion für Installationen nach EN ISO 13849-1 Kat. 3. Diese Funktionen bieten wesentliche Vorteile bei Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung.

      Danfoss

      SK 500E

      NORD bietet modulare Frequenzumrichter SK 500E für den Einsatz im Schaltschrank in Größe 1 bis 9 mit Leistungen von 0,25 bis 90 kW. Mit unterschiedlichen Gehäuseausführungen, einer kontinuierlichen Leistungsrampe und zahlreichen Optionen zur Aufrüstung können sie für die Verwendung in verschiedenen Anwendungsgebieten angepasst werden.

      Der Grundstock aller Modelle der Serie SK 500 E ist ein großzügig ausgestattetes Basisgerät, das mit Einsteckmodulen funktional erweitert und für individuelle Anwendungen optimiert werden kann. Die Grundausstattung beinhaltet sensorlose Stromvektor-Regelung, automatische Parametererkennung für angeschlossene Motoren, einen integrierten Brems-Chopper für den Generatorbetrieb sowie PID-Regler für die Prozesssteuerung und vier Parametersätze für die Online-Auswahl.

      Zur Sicherstellung der Kompatibilität mit allen Kommunikations- und Applikationserfordernissen der Frequenzumrichterserie SK 500E erweitert NORD DRIVESYSTEMS kontinuierlich die verfügbaren kompatiblen Feldbus- und Ethernet-Schnittstellen.

      NORD bietet modulare Frequenzumrichter SK 500E für den Einsatz im Schaltschrank in Größe 1 bis 9 mit Leistungen von 0,25 bis 90 kW. Mit unterschiedlichen Gehäuseausführungen, einer kontinuierlichen Leistungsrampe und zahlreichen Optionen zur Aufrüstung können sie für die Verwendung in verschiedenen Anwendungsgebieten angepasst werden.

      Der Grundstock aller Modelle der Serie SK 500 E ist ein großzügig ausgestattetes Basisgerät, das mit Einsteckmodulen funktional erweitert und für individuelle Anwendungen optimiert werden kann. Die Grundausstattung beinhaltet sensorlose Stromvektor-Regelung, automatische Parametererkennung für angeschlossene Motoren, einen integrierten Brems-Chopper für den Generatorbetrieb sowie PID-Regler für die Prozesssteuerung und vier Parametersätze für die Online-Auswahl.

      Zur Sicherstellung der Kompatibilität mit allen Kommunikations- und Applikationserfordernissen der Frequenzumrichterserie SK 500E erweitert NORD DRIVESYSTEMS kontinuierlich die verfügbaren kompatiblen Feldbus- und Ethernet-Schnittstellen.

      Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
      Drivesystems

      PSx3er-Serie

      Die Positioniersysteme der PSx 3er Serie sind eine intelligente Kompaktlösung für die automatische Verstellung von Hilfs- und Stellachsen – bestehend aus einem EC-Motor, Getriebe, Regler, Messsystem und einer Ethernet-Schnittstelle. Die integrierte Regelelektronik entlastet die zentrale Maschinensteuerung. Externe Leistungsteile, Näherungs- oder Endschalter sind nicht erforderlich.
      Durch das absolute Messsystem für 250 Umdrehungen entfällt eine zeitaufwendige Referenzfahrt. Durch direktes Messen der Position an der Abtriebswelle wird eine hohe Positioniergenauigkeit erreicht. Die galvanisch getrennten Versorgungsspannungen für Steuer- und Leistungselektronik ermöglichen die einfache Realisierung einer Not-Aus-Funktion, ohne dass die Kommunikation mit der Steuerung unterbrochen wird.

      halstrup-walcher GmbH

       

      COMBIVERT F5

      Der COMBIVERT F5 von KEB ist ein universeller Antrieb mit POWERLINK-Schnittstelle. Nach der ersten Generation der Feldbus-Technologie – mit Implementierungen für Profibus, InterBus, CAN, LON, DeviceNet, Modbus und Sercos – sind mit der Baureihe COMBIVERT F5 von KEB nun auch Ethernet-basierte Lösungen möglich. Beim Modell KEB COMBIVERT F5-MULTI unterstützt ein- und dieselbe Einheit sämtliche Motortypen. Für Anwendungen mit geschlossenem Regelkreis sind steckbare Rückführungs-Platinen für folgende Geber-Typen verfügbar: Resolver, TTL-Inkrementalgeber, HTL-Inkrementalgeber, Sin/Cos-, SSI-, Hiperface- und Endat-Encoder. Dank Lösungen zur Luft- und Wasserkühlung eignet sich die Einheit selbst für Maschinen mit anspruchsvollen Anforderungen. Installiert werden können außerdem weitere Komponenten wie Netzdrosseln, Motordrosseln, Oberwellenfilter, Sinus-Ausgangsfilter, Bremswiderstände und EMV-Zubehör.

      KEB Automation KG

      8400 motec

      Der 8400 motec ist ein Frequenzumrichter für die dezentrale Installation von 0.37 ... 7.5 kW in IP65. In den drei Grundvarianten für Motormontage, Wandmontage oder Wandmontage mit Serviceschalter bietet er im Standard ein hohes Maß an flexiblen Lösungen. Überall dort, wo die sichere und schnelle Installation von Antrieben im Fokus steht, ist der 8400 motec die vorteilhafte Lösung, z. B. in räumlich verteilten Anwendungen.

      Motormontage:

      Der 8400 motec kann bei Motormontage ohne Derating betrieben werden, unabhängig von der Ausrichtung. Kompakte Lösung mit Lenze MF-Motor (120 Hz).

      Wandmontage:

      Kompakte und flexible Lösung für die Wandmontage in IP65.

      Wandmontage mit Serviceschalter:

      Wandgerät-Variante mit 3 Wartungsschaltern. Optionen für maximale Flexibilität in IP54.

      Highlights

      • Kompakte Bauform
      • Hohes Maß an Funktionalität, z. B. integrierter Bremsengleichrichter
      • M12-Signalsteckverbinder für Feldbusse, IOs, externe 24-V-Versorgung und STO
      • Hohe Varianz an Netzsteckern für Harting Q4/2 (einfach oder doppel), M15 oder QUICKON QPD
      • Wandmontage ohne Derating

      Lenze SE

       

      i500

      i510 und i550 cabinet bilden die Umrichterreihe für den Schaltschrank im Leistungsbereich von 0.25 ... 132 kW. Schlankes Design, skalierbare Funktionalität und außerordentlich anwenderfreundlich – das sind die Attribute, die sie auszeichnen. Der einfache i510 von 0.25 ... 11 kW und der universell einsetzbare i550 von 0.25 ... 110 kW bauen auf den gleichen Genen auf, unterscheiden sich aber in der Funktionalität und sind optimiert für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

      Highlights

      • Platzsparendes Design von 60 mm Breite (bis 4 kW) und 130 mm Tiefe (bis 11 kW) spart Raum im Schaltschrank
      • Innovative Interaktionsmöglichkeiten ermöglichen neue Bestzeiten bei der Inbetriebnahme
      • Breit aufgestellt ermöglicht die modulare Bauweise unterschiedliche Produktkonfigurationen, ganz so, wie es die Maschine erfordert
      • Optional mit „Sicher abgeschaltetes Moment (STO)“ mit SIL 3 (ISO 13849-1 (EN 954-1) ) und Performance Level e (EN 62061/EN 61800-5-2)
      • Flexibilität: Beziehen Sie den i550 als Komplettgerät oder in Einzelteilen (Power Unit, Control Unit und Safety Unit)

      Lenze SE

       

       

      L-force Servo Drives 9400 HighLine

      Das Servo-Antriebssystem 9400 verwirklicht ein völlig neuartiges Elektromechanikkonzept. Die Trennung von Montagesockel und Antriebselektronik führt zu einer bisher einmaligen Vereinfachung von Installation, Montage und Anwendung.

      Die Antriebssysteme 9400 werden im Werk nach Kundenwunsch konfiguriert und getestet und somit maßgeschneidert ausgeliefert. Der Servo Drive 9400 ist mit dem Speichermodul für komplexe Antriebsaufgaben und Technologielösungen parametrierbar und konfigurierbar.

      Zur einfachen Integration in die vorhandene Steuerungswelt gibt es die etablierten Feldbus-Systeme, zudem steht das echtzeitfähige POWERLINK für Motion Control-Anwendungen zur Verfügung. Eine integrierte Diagnoseschnittstelle und die bewährte Lenze-Systembusschnittstelle runden das Paket ab.

      Lenze SE

      L-force Servo Drives 9400 StateLine

      Das Servo-Antriebssystem 9400 verwirklicht ein völlig neuartiges Elektromechanikkonzept. Die Trennung von Montagesockel und Antriebselektronik führt zu einer bisher einmaligen Vereinfachung von Installation, Montage und Anwendung.

      Die Antriebssysteme 9400 werden im Werk nach Kundenwunsch konfiguriert und getestet und somit maßgeschneidert ausgeliefert. Der Servo Drive 9400 ist standardmäßig mit dem durch die CiA (CAN in Automation) definierten Geräteprofil DSP402 ausgestattet.

      Zur einfachen Integration in die vorhandene Steuerungswelt gibt es die etablierten Feldbus-Systeme, zudem steht das echtzeitfähige POWERLINK für Motion Control-Anwendungen zur Verfügung. Eine integrierte Diagnoseschnittstelle und die bewährte Lenze-Systembusschnittstelle runden das Paket ab.

      Lenze SE

      Frequenzumrichter 8200 vector

      Vollständig und durchgängig mit allem, was Anwender für komfortable Bedienung, Handhabung, Diagnose und Kommunikation brauchen – dafür steht die modular aufgebaute Frequenzumrichter-Reihe 8200 vector im Leistungsbereich von 0,25 bis 90 kW. Steckbare Module ermöglichen die passgenaue Einbindung des 8200 vector in die Steuerungs- und Automatisierungswelt einer Maschine oder Anlage, z.B. mit POWERLINK.

      Durch die kompakten Maße spart der Umrichter Platz im Schaltschrank. Für individuelle Kühlkonzepte sind Ausführungen in „Durchstoß-Technik“ sowie „Cold-Plate-Technik“ verfügbar. Die Bedienung erfolgt wahlweise mit aufsteckbarem Bedienmodul Keypad XT oder am PC in Verbindung mit der komfortablen, kostenlosen Bediensoftware Global Drive Control easy.


      Lenze SE

      DBS series

      The DBS series represents the pinnacle of  Mini Motor’s technology and consists of the innovative brushless servomotors with integrated drive and absolute encoder. The compact design and the perfect integration of all the elements - motor, drive and ,eventually, gearbox make DBS an excellent product. "

      Highlights

      • Servo gear motor with wormscrew or planetary gear
      • 12 bit single turn and 20 bit multiturn absolute encoder
      • STO available
      • USB for service communication and diagnostic
      • Flexible fieldbus system
      • Elctromagnetic brake available
      • Low Tension supply voltage

      Power range (Free-standing units)
      125 to 660 W;  24/48V

      Mini Motor

       

      Altivar 71

      • Hochleistungsanwendungen (Materialtransport, Hubwerke, Textilmaschinen, Verpackungsmaschinen...)
      • 200...240V 2~, 200...240V / 380...480V 3~, 50/60 Hz
      • Grafisches Anzeige-Terminal
      • Integriertes Class A EMV-Filter, optional auch Class B
      • Integrierte Gleichstromdrossel
      • Drehzahleinstellung mittels (optional sensorloser) Flussvektorregelung
      • Drehzahlbereich: von 1 bis 1 000 (geschlossener Regelkreis) / 100 (offen)
      • Sicherheitsfunktion für Energieentzug
      • Integrierte I/O: 6 logische Eingänge, 2 Schaltausgänge, 2 analoge Eingänge, 1 analoger Ausgang
      • I/O-Erweiterungskarten
      • Schnittstellen-Karten für Encoder
      • Modbus und CANopen integriert
      • Netzwerk-Karten: POWERLINK, Ethernet Modbus TCP, Fipio, Modbus Plus, Profibus DP, DeviceNet, INTERBUS...
      • Zahlreiche Funktionen: PID-Regler, Bremssteuerung...
      • Controller Inside für kundenspezifische Automatisierungslösungen

      Schneider Electric SA

      ILx – Intelligente Kompaktantriebe

      Schneider Electric Motion ist der erste Hersteller intelligenter Kompaktantriebe mit integriertem Industrial Ethernet. Mit Ethernet Powerlink stellt das intelligente Motor- und Antriebsprogramm alles bereit, was zur Realisierung dezentraler Automatisierungslösungen notwendig ist. Das beinhaltet neben Leistungs- und Positionierelektronik auch umfangreiche Kommunikationsschnittstellen. Das deterministische Protokoll Ethernet Powerlink erfüllt Echtzeitanforderungen, womit erstmals mit Kompaktantrieben der Leistungsklasse bis 350 Watt Synchronbetriebsarten in Mehrachsanwendungen wie Elektronisches Getriebe, Elektronische Kurvenscheibe, Querschneiden oder Fliegende Säge realisierbar sind. Ethernet Powerlink ermöglicht durchgängige Kommunikationssysteme von der Feldbusebene über die Unternehmensnetze bis ins Internet. Um für alle Anwendungen die richtige Motorcharakteristik auswählen zu können, werden die Kompaktantriebe wahlweise mit drei Motortypen angeboten: Servomotor für hochdynamische Anwendungen, EC-Motor für flexiblen und ökonomischen Einsatz und Schrittmotor für hohe Drehmomentanforderungen und hochsynchronen Lauf. Als weitere Features sind die Sicherheitsfunktionalität "Safe Torque Off" und 4 E/As implementiert.

      Schneider Electric Motion Deutschland GmbH & Co. KG

      MOVIGEAR® performance mit POWERLINK

      SEW-EURODRIVE stellt die Antriebseinheit MOVIGEAR® performance vor. Innerhalb des modularen Automatisierungskastens MOVI-C® ist dies das erste Produkt für die dezentrale Installation. MOVIGEAR® performance mit direkter Feldbusansteuerung ist vor allem für den Bereich der dynamischen Fördertechnik mit geschwindigkeitsgeregelten Achsen bis hin zu Positionieraufgaben vorgesehen. Die Kommunikation erfolgt über verschiedene Feldbusschnittstellen wie POWERLINK (Antriebsprofil CiA402) und die integrierten, digitalen Ein- und Ausgänge.

      Die neue Antriebseinheit ist durch Kompaktheit und hohe Überlastfähigkeit gekennzeichnet. Durch die höchste erreichbare Energieeffizienzklasse des Motors IE5 gemäß IEC TS 60034-30-2 sowie maximale Systemeffizienz gemäß IEC 61800-9-2 übertrifft MOVIGEAR® performance bisherige, marktübliche Lösungen.

      Die neuen Produkte erweitern die Anwendungsmöglichkeiten der bereits seit Jahrzehnten bewährten, dezentralen Antriebstechnik von SEW-EURODRIVE. Um ihre Vorteile mit denen des Automatisierungsbaukastens MOVI-C® zu kombinieren, wurden die dezentralen Antriebssysteme auf Basis des MOVI-C®-Portfolios weiterentwickelt. Sie ergänzen die bisherigen Produkte hinsichtlich Funktionalität und Durchgängigkeit.

      Typische Einsatzbereiche des neuen Produktportfolios sind die Getränke- und Lebensmittelbranche, die Intralogistik und Paketlogistik, ferner die Automobilbranche sowie Flughäfen. Die Antriebseinheit MOVIGEAR® performance ist ab sofort lieferbar.

      SEW-EURODRIVE

       

       

      AG25

      Der neue Stellantrieb AG25 entspricht hinsichtlich Elektromotor und Getriebe dem bewährten Positionierantrieb AG05. Zu den schon seit Langem angebotenen Datenschnittstellen hat SIKO das Industrial-Ethernet-Protokoll POWERLINK integriert. POWERLINK erlaubt den flexiblen Aufbau unterschiedlichster Linien- und Ring-Topologien.
      Der AG25 lässt sich flexibel in diverse Maschinenkonzeptionen integrieren, was gleichermaßen für OEMs und Betreiber besonders interessant ist.

      SIKO

      AG26

      Der neue Stellantrieb AG26 entspricht hinsichtlich Elektromotor und Getriebe dem bewährten Positionierantrieb AG06. Zu den schon seit Langem angebotenen Datenschnittstellen hat SIKO das Industrial-Ethernet-Protokoll POWERLINK integriert. POWERLINK erlaubt den flexiblen Aufbau unterschiedlichster Linien- und Ring-Topologien.
      Der AG26 lässt sich flexibel in diverse Maschinenkonzeptionen integrieren, was gleichermaßen für OEMs und Betreiber besonders interessant ist.

      SIKO

      Sigma-5 Servoantriebe mit POWERLINK-Schnittstelle

      Die Antriebssysteme der Reihe Sigma-5 von YASKAWA verfügen als Option über eine modulare POWERLINK-Erweiterung. Daten können so im Netzwerk innerhalb von Mikrosekunden übertragen werden. Die Servosysteme sind in der Lage, Daten synchron untereinander auszutauschen. Dies gewährleistet einen zuverlässigen Echtzeitbetrieb unterschiedlicher Teilnehmer in der Netzarchitektur und ermöglicht die Automatisierung sehr schnell laufender Automatisierungsanlagen mit dezentralen Servoantrieben. Auch bei Anlagen mit einer Vielzahl an Servoantrieben lassen sich damit hohe Taktraten realisieren.

      YASKAWA

      A1000 und V1000 Frequenzumrichter mit POWERLINK-Schnittstelle

      Frequenzumrichter der Reihen A1000 und V1000 von YASKAWA verfügen optional über eine POWERLINK-Schnittstelle zur Echtzeitkommunikation. Sie können damit sowohl mit Servoantrieben von YASKAWA als auch mit übergeordneten Steuerungen und anderen Komponenten in einem festgelegten, zeitlichen Bezug kommunizieren. Dies ermöglicht eine einfache, wirtschaftliche Realisierung von Applikationen, bei denen sowohl Servoantriebe als auch Frequenzumrichter mit ihren spezifischen Charakteristika eingesetzt werden. Weitere Vorteile sind der hohe Datendurchsatz sowie Interoperabilität und Deterministik.

      YASKAWA