Sensoren und Aktoren

Advanced Valve System
Das pneumatische Ventilsystem Serie AV von AVENTICS bietet mit seiner breiten Funktionalität, Modularität und geringen Abmessungen die optimale Steuerzentrale für pneumatische Anwendungen. Über das integrierte Advanced Electronic System (AES) steht die volle Funktionalität auch über POWERLINK zur Verfügung.
- Zwei Ventilgrößen (AV03:300 l/min, AV05: 700l/min
- Bis zu 64 Ventile (128 Spulen) in einem Ventilsystem
- Integration von elektropneumatischen Druckregelventilen
- Variable Druck- und Spannungszonen
- Optimiert für Anwendungen in sicherheitsrelevanten Steuerungsketten
- Großes Portfolio an E/A-Modulen
- Schutzart IP65
- Geringe Einbaumaße
- Vorbereitet für Industrie 4.0
- Online-Konfigurator

G3 Feldbus - Elektronik leicht gemacht!
Diese elektronische Plattform der nächsten Generation ermöglicht einen einfachen Zugriff auf Anschlüsse. Sie ist einfach zu montieren und zu installieren, in Betrieb zu nehmen und instand zu halten. Weiters enthält sie ein grafisches Display für Konfiguration und Diagnose, einfache, robuste Verbindungen und bietet maximale Flexibilität für dezentrale Lösungen.
Vorteile:
- SPEEDCON M12 Steckertechnologie ermöglicht schnellen und effizienten I/O-Steckeranschluss mit halber Drehung.
- Der Aufbau des Leistungssteckers ermöglicht, Eingänge und Kommunikation aktiv zu halten, wenn die Ausgangsleistung entfernt wird.
- Schutzart IP65/NEMA-4
- Ein Auto Recovery Modul (ARM) schützt die Konfigurationsdaten bei kritischen Ausfällen.
- Das neuartige „Clip“-Design erlaubt leichtes Entfernen und Austauschen von Modulen ohne Demontage des Verteilers.
- Schnittstellen zu Ventilen mit Durchfluss von 275 bis 3820/mn ANR
- „Online“-CAD-Dateien, 85 Formate

MAGRES BMMK 58: Lagerlose Drehgeber mit robust magnetischer Abtastung
- Verschleißfrei, nahezu unbegrenzte Lebensdauer
- Singleturn oder Multiturn
- Bis zu 4096 Schritte pro Umdrehung (12 Bit)
- Bis zu 262.144 Umdrehungen (18 Bit)
- Status-Anzeige über Duo-LED
- Hohe Schutzart IP 67

MAGRES BMMK 58: Lagerlose Drehgeber mit robust magnetischer Abtastung
- Rein magnetische Abtastung, besonders unempfindlich gegen Umgebungseinflüsse
- Einseitig offene Hohlwelle 12 mm oder Vollwelle 6/10 mm (Servo-/Klemmflansch)
- Singleturn oder Multiturn
- Bis zu 4096 Schritte pro Umdrehung (12 Bit)
- Bis zu 262.144 Umdrehungen (18 Bit)
- ShaftLock Lageraufbau für hohe Wellenlast und Betriebssicherheit
- Status-Anzeige über Duo-LED
- Höchste Schock- und Vibrationsfestigkeit

Hochfauflösende Drehgeber mit präzise optischer Abtastung
- Rein optische Abtastung mit hoher Genauigkeit und schneller Positionsbildung
- Einseitig offene Hohlwelle 12/14 mm oder Vollwelle 6/10 mm (Servo-/Klemmflansch)
- Bis zu 262.144 Schritte pro Umdrehung (18 Bit)
- Bis zu 65.536 Umdrehungen (16 Bit)
- ShaftLock Lageraufbau für hohe Wellenlast und Betriebssicherheit
- Status-Anzeige über Duo-LED
- Höchste Synchronität mit Jitter <1µs
- Ideal für Anwendungen mit hohen Anforderungen an Genauigkeit, Dynamik und Synchronität verteilter Achsen.

Die In-Sight 7000 Vision-Systeme von Cognex bieten leistungsstarke Bildverarbeitungs-Tools, Autofokus und eine schnelle Bilderfassung. Sie integrieren Objektiv und Beleuchtung, unterstützen aber auch eine Vielzahl externer Beleuchtungen. In-Sight 7000 bedeutet Vision-Technologie vom Feinsten, untergebracht in einem kompakten, industriellen IP67-Gehäuse.

RACER 7-1.4
is the extraordinary new Comau robot with a payload of 7kg and a maximum horizontal reach of 1400mm.
The robot, designed and built with the most modern technology and with an obsessive attention to detail, is the result of an intensive design process a study of forms.
The latest Comau creation features compact dimensions, outstanding performance and thanks to lower ratios and an innovative software approach is the world's fastest robot in its class. Ideal for applications where speed and accuracy are essential requirements, RACER ensures a significant reduction in cycle time for maximum performance!
COMAU

SG4 FIELDBUS
Das erste openSAFETY-Sicherheitslichtgitter DATALOGIC SG4 FIELDBUS wird direkt an das POWERLINK-Netzwerk angeschlossen. Muting – ebenso wie Blanking oder andere Sicherheitsfunktionen werden einfach in der Automatisierungssoftware programmiert. Da eine openSAFETY-Schnittstelle in das intelligente Lichtgitter integriert ist, entfällt die bisher nötige Hartverdrahtung. Damit sind signifikante Einsparungen bei Sicherheits-Applikationen möglich.
DATALOGIC

RapidoScan
Der RapidoScan ist heute das weitaus schnellste, messende Lichtgitter am Markt und benötigt lediglich 5µs für die Auswertung jedes einzelnen Strahls. Es hat eine sehr hohe Auflösung von 2,5 mm und ist bestens geeignet, transparente Objekte zu detektieren. Über eine direkt integrierte echtzeitfähige POWERLINK-Schnittstelle (mit integriertem Dual-Port-Hub) können alle Messdaten an die Steuerung weitergegeben werden. Der RapidoScan ist in den Längen von 160 mm bis 2.000 mm in Schritten zu je 160 mm bestellbar.
Zu den ideale Einsatzmöglichkeiten zählen schnelle Trigger-Applikationen, Detektion kleinster Objekte auch bei hohen Geschwindigkeiten und präzise Objekt-Vermessungen. In einigen Anwendungen ist auch der Ersatz eines Kamera-Systems möglich.
dieEntwickler Elektronik

CPX-Terminal
Das CPX-Terminal ist ein wirtschaftliches und flexibles E/A System, verfügbar in Schutzart IP65/67 für die Maschinenmontage, oder in IP20 für den Einbau im Schaltschrank. Mit den hochmodularen Ventilinseln MPA und VTSA ist eine optimale Synthese aus Pneumatik, Elektrik und Motion Control möglich.
Zusammengefasst:
- Umfassend wählbare, modulare Anschlusstechnik in hoher Schutzart
- Variable Spannungsversorgungskonzepte
- Einfachster Service: Tausch der E/A-Modul-Elektronik bei stehender Verdrahtung
- Funktionsintegration für elektrische und pneumatische Antriebstechnik
- Kombinierbar mit dezentralen Ventilinseln und E/A-Modulen
- Umfassende Diagnose und schnelle Fehlererkennung
- Fernzugriff via Ethernet auf Diagnose- und Konfigurationsdaten

Absoluter Winkelcodierer mit integrierter POWERLINK-Schnittstelle
Die neue Generation der Powerlink Drehgeber basiert auf einer FPGA Lösung. Dadurch ist die gleiche Bauform bei nahezu gleichen Kosten wie bei der Feldbusausführung erreicht worden. Diese neue Plattform kommt bei der Schnittstelle Powerlink zum Einsatz.
Integration im Netzwerk
Die Anschlußhaube, als fester Bestandteil des Drehgebers, bietet mit IP67 eine zuverlässige Anbindung mittels genormter M12 Steckverbinder. Zwei von außen zugängliche Hex-codierte Adressschalter, die ebenfalls Schutzart IP67 bieten, erlauben eine einfache Einstellung der Host-ID innerhalb der Net-ID. Hierdurch vereinfachen sich die Wartung und Integration aus der Sicht des Netzwerkadministrators erheblich. Mit dem integrierten Hub und dank extrem kurzer Verzögerungszeiten lassen sich auch längere Linienstrukturen umsetzen. Die Diagnose-LEDs zeigen den Zustand für Traffic bzw. Link an dem jeweiligen Port-Anschluss sowie den Gerätezustand aus Netzwerksicht an.
Powerlink Merkmale
Es lassen sich Zykluszeiten bis zu 400 µs bzw. bei geringem asynchronen Datenverkehr bis zu 240 µs erreichen. Neben dem klassischen Polling-Betrieb, bei dem der Master (Managing Node) jeden Slave (Controlled Node) abfragt, werden die Modi „Poll Response Chaining“ und „Poll Multiplexing“ unterstützt. Durch diese Erweiterung der Betriebsmodi können Kunden mit dem neuen Schnittstellen-Design effizienter eigene Applikationen im zeitkritischen Bereich umsetzen und die Bandbreite wesentlich erhöhen. Das Drehgeberprofil DS-406 von CANopen ist auf Powerlink portiert worden.

ROTOCAP - Schleifring mit kontaktloser, kapazitiver Datenübertragung
Schleifringe (auch: Schleifringübertrager, Schleifringkörper) werden überall dort eingesetzt, wo elektrische Ströme, Signale und Daten von einem stationären Maschinenteil auf eine rotierende Welle oder in die umgekehrte Richtung übertragen werden müssen.
Der ROTOCAP mit kontaktloser, kapazitiver Datenübertragung wurde speziell für die zuverlässige und prozesssichere Übertragung von hohen Datenraten wie z.B. POWERLINK entwickelt. In Kombination mit unseren kontaktierenden Schleifringbahnen, welche zur Spannungsversorgung des ROTOCAPs genutzt werden, bieten wir Ihnen ein Gesamtsystem an. Zu der großen Palette von Standardausführungen sind individuelle Lösungen erhältlich, die optimal auf Ihre Anwendung und Einbauverhältnisse abgestimmt werden.
GAT Gesellschaft für Antriebstechnik mbH

Positioniersysteme 3er-Familie von halstrup-walcher
Automatisierte Formatumrüstung mit Modularität und Condition Monitoring.
Die Positioniersystem 3er-Familie von halstrup-walcher ist für drei relevanten IP-Schutzklassen konzipiert: IP54 (PSE), IP65 (PSS) und IP68 (PSW). Alle Aktuatoren kommen ohne zusätzlichen Busverteiler aus – die Buskommunikation ist bereits an Bord integriert.
Halstrup-Walcher GmbH

LCBPOWERLINK digitizer
LCBPOWERLINK digitizer, suitable for use on analog load cells or strain gauge sensors, even existing ones, is able to transform any analog load cell (mV output / V) into a modern POWERLINK Digital Load Cell. Thanks to this innovative product, LAUMAS is now able to provide the full range of load cells in digital version, which can interface with any PLC through POWERLINK.

TLB-POWERLINK
Der TLB-POWERLINK ist ein kompakter Gewicht-Sender mit OIML R76- und R61 (MID)-Zulassung. Ausgestattet mit einem Display sowie einer Tastatur für die Kalibrierung der Waage, einer benutzerfreundlichen Software und einem POWERLINK-Ausgang. Er ist geeignet für den umfassenden Einsatz in der industriellen Automation.

TLM8POWERLINK
Der Gewichtssensor TLM8-POWERLINK ist R76 zugelassen. Mit 8 unabhängigen Lesekanälen, einem maximalen Eingang von 7mV / V, integrierter digitaler Entzerrung und Diagnostik, einem hinterleuchteten Grafik-LCD-Display, einer Tastatur für die Kalibrierung, einer benutzerfreundlichen Software sowie einem POWERLINK-Controlled Node.

EM58 and HM58 Serie
Robuste absolute Multiturngeber
- Robuste magnetische Abtastung (Serie EM58) und hochgenaue optische
Abtastung (Serie HM58) - Vollwellen von Ø 6 bis Ø12 mm oder Steckhohlwelle mit Ø14/15 m
- Verfügbar mit Servo- oder Klemmflansch
- Bis zu 8192 Schritte/Umdr. (Serie EM58), bis zu 65536 Schritte/Umdr. (Serie HM58)
- Bis zu 16384 Umdrehungen (ohne Batterie)
- Integrierter Webserver
- Status- und Diagnose-Anzeige über LEDs
- Heavy-duty & ATEX cat. 3 Version auf Anfrage verfügbar

HS58 Serie
Hochgenauer Singelturngeber
- HS58 Serie: Hochgenauer Singelturngeber
- Hochgenaue optische Abtastung
- Vollwellen von Ø 6 bis Ø12 mm oder Steckhohlwelle mit Ø14/15 mm
- Verfügbar mit Servo- oder Klemmflansch
- Auflösung 18 Bit (262144 Schritte/Umdr.)
- Genauigkeit ±0.005° (typisch)
- Integrierter Webserver
- Status- und Diagnose-Anzeige über LEDs
- Heavy-duty & ATEX cat. 3 Version auf Anfrage verfügbar

EVS58
- Absolutwertdrehgeber mit POWERLINK-Schnittstelle.
- Industrietaugliches Gehäuse mit einem Durchmesser von 58mm.
- Verfügbar mit maximaler Auflösung von 16 bit (bis zu 65536 Schritte pro Umdrehung) für die Singleturn-Version.
- Vollwellenausführung, verfügbar wahlweise mit Servo- oder Klemmflansch.
- Über die Bushaube des Drehgebers – ausgeliefert mit M12-Steckern – lässt sich die Adresse des Gerätes einstellen.
- Dieser Absolutwertdrehgeber ist mit einem integrierten Webserver ausgestattet.

EVM58
- Absolutwertdrehgeber mit POWERLINK-Schnittstelle.
- Industrietaugliches Gehäuse mit einem Durchmesser von 58mm.
- Verfügbar mit maximaler Auflösung von 30 bit (bis zu 65536 Schritte pro Umdrehung mit bis zu 16384 Umdrehungen) für die Multiturn-Version.
- Vollwellenausführung, verfügbar wahlweise mit Servo- oder Klemmflansch.
- Über die Bushaube des Drehgebers – ausgeliefert mit M12-Steckern – lässt sich die Adresse des Gerätes einstellen.
- Dieser Absolutwertdrehgeber ist mit einem integrierten Webserver ausgestattet.

ESS58
- Absolutwertdrehgeber mit POWERLINK-Schnittstelle.
- Industrietaugliches Gehäuse mit einem Durchmesser von 58mm.
- Verfügbar mit maximaler Auflösung von 16 bit (bis zu 65536 Schritte pro Umdrehung) für die Singleturn-Version.
- Verfügbar mit unterschiedlichen Steckhohlwellen-Durchmessern.
- Über die Bushaube des Drehgebers – ausgeliefert mit M12-Steckern – lässt sich die Adresse des Gerätes einstellen.
- Dieser Absolutwertdrehgeber ist mit einem integrierten Webserver ausgestattet.

ESM58
- Absolutwertdrehgeber mit POWERLINK-Schnittstelle.
- Industrietaugliches Gehäuse mit einem Durchmesser von 58mm.
- Verfügbar mit maximaler Auflösung von 30 bit (bis zu 65536 Schritte pro Umdrehung mit bis zu 16384 Umdrehungen) für die Multiturn-Version.
- Verfügbar mit unterschiedlichen Steckhohlwellen-Durchmessern.
- Über die Bushaube des Drehgebers – ausgeliefert mit M12-Steckern – lässt sich die Adresse des Gerätes einstellen.
- Dieser Absolutwertdrehgeber ist mit einem integrierten Webserver ausgestattet.

MIA
Modulares Schleifring Baukastensystem.
Mit Online-Konfigurator und sehr kurzen Lieferzeiten.
Das innovative modulare Baukastensystem MIA ermöglicht die Übertragung elektrischer Leistungen und Signale sowie neben POWERLINK alle gebräuchlichen Datenbusse. Verfügbar in zwei Grundgerätenvarianten (MIA1 und MIA2 - jeweils in verschiedenen Längen) und ergänzbar mit optionalen Komponenten, wie Mediendrehdurchführung, Powereinheit oder einer Gigabit Ethernet Einheit.
Schleifring und Apparatebau GmbH

GigaPLUG
Der GigaPLUG ist ein kontaktloser Stecker der POWERLINK als auch weitere Ethernet-basierten Protokolle unterstützt.
Die Technologie basiert auf einer kontaktlosen kapazitiven Übertragung, die bereits seit vielen Jahren in den drehenden Systemen der Firma Schleifring eingesetzt wird. Der GigaPLUG Stecker überträgt jedoch anhand der Technologie im stationären Zustand.
Aufgrund der Schock- und Vibrationsresistenz kann eine Full-duplex Übertragung, selbst bei schwierigen Umweltbedingungen, sichergestellt werden (IP66).
Des Weiteren arbeitet der GigaPLUG verschleissfrei, weshalb unbegrenzte Steckzyklen sichergestellt werden können.

RS25
Der RS25 lässt sich in verschiedenen Druckmarkierungsprozessen einsetzen. Die nach ATEX zertifizierte Lichtleitervariante ist ideal in Umgebungen mit explosiven Gasen. Der Sensor verfügt über einen extrem geringen Jitter, kombiniert mit schneller Datenübertragung über Ethernet-Powerlink und bietet auf diese Weise eine äußerst hohe Wiederholbarkeit. Die mehrfarbige LED ist an jede einzelne Markierung angepasst, um einen möglichst guten Kontrast zu erreichen.
SICK

uniVAL drive
uniVAL Drive ist eine „ansteckfertige“ Lösung für den Antrieb der gesamten Produktpalette von 4- und 6-Achsenrobotern von Stäubli mit generischen, industriellen Mehrachs-Controllern.
uniVAL Drive vereinfacht erheblich die Integration von Stäubli-Robotern, was die Prozedur leichter und schneller macht als je zuvor. Das spart Zeit, Geld und Ressourcen.

Temposonics® R-Serie V POWERLINK
- Absolut messender, linearer Positionssensor basierend auf der magnetostriktiven Temposonics® Technologie
- Minimale Positionsauflösung von 0,5 µm für eine hohe Leistungsfähigkeit Ihrer Anwendung
- Erfasst bis zu 30 Positionen und Geschwindigkeiten gleichzeitig
- Kleines Sensorelektronikgehäuse speziell für den Einbau bei beengten Platzverhältnissen geeignet
- Messung kann synchron zum Takt der Steuerung gestartet werden, um verteilte Prozesse zeitgenau koordinieren zu können
- Übertragung zusätzlicher Informationen zum Sensorstatus wie der gesamt zurückgelegte Weg des Positionsmagneten oder die gesamten Betriebsstunden des Sensors über das POWERLINK-Protokoll
Mit vielen herausragenden Eigenschaften eignen sich die Temposonics® Positionssensoren der R-Serie V für ein breites Anwendungsspektrum im industriellen Umfeld, wie z.B. Fabrikautomation, Fluidtechnik, Holz- und Metallbearbeitung oder Werkzeugmaschinen.

LA66K-POWERLINK
Die absoluten linearen Wegmesssysteme der Baureihe LA sind auch mit POWERLINK-Schnittstelle verfügbar. Durch das berührungslose Messverfahren erfolgt die absolute Positionserfassung dauerhaft verschleißfrei. Die Auswertung ist ausreichend schnell für die direkte Integration in Positionsregelsysteme – dank POWERLINK auch in verteilten Installationen mit zentraler, PC-basierter Regelungs- und Steuerungstechnik. Das optional erhältliche separate Hüllrohr ermöglicht einen Sensorwechsel im Hydraulikzylinder ohne Ölverlust. Messlängen bis zu 4 m sind realisierbar. Die Sensoren sind auch im Profilgehäuse erhältlich.

CDV 75 M POWERLINK/openSAFETY
Absoluter Multiturn-Drehgeber mit redundanter Abtastung und Zertifizierung für Anwendungen nach SIL 3 und PLe. Auflösung
8192 Schritte je Umdrehung, 32768 Umdrehungen absolut abgetastet. Übertragung von sicherer Position und Geschwindigkeit über Powerlink mit OPENsafety. Kommuniziert direkt mit Sicherheitssteuerungen, keine zusätzliche Auswerteinheit erforderlich. Zusätzlich Inkrementalschnittstelle (ohne SIL-Einstufung), Rechteck oder Sin/Cos für lokales Motorfeedback. Mechanische Drehzahl bis 6000 1/ min (Vollwelle). Verdrehsicherung durch Welle mit Nut/Passfeder.
Weitere Varianten: CDH 75 M EPL mit durchgehender Hohlwelle (Verdrehsicherung durch Nut). Optional Gehäuse aus Edelstahl für Nahrungs-, Getränke und Genussmittelindustrie. Explosionsgeschützte Varianten (Zone 1/21 oder Zone 2/22) auf Anfrage.
TR-Electronic GmbH

CEV 65M POWERLINK
Absoluter Multiturn-Drehgeber. Auflösung 8192 Schritte je Umdrehung bei 256000 absolut erfassten Umdrehungen. Programmierung nach CiA DS 406. Zykluszeit typ. 400 µs, Maximal Drehzahl mechanisch 6000 U/min.
Als COV 65 M auch mit bis zu 262144 Schritten je Umdrehung.
TR-Electronic GmbH

CEV 58M
Ab sofort gibt es die Absolutdrehgeber im 58er Format mit einer POWERLINK Schnittstelle.
Damit ist TR-Electronic mal wieder ganz weit vorne, wenn es darum geht, Ihre Kommunikationsnetze und Steuerungsfamilien zu unterstützen. Mit modernen Industrial-Ethernet-Systemen liefern die Drehgeber die nötigen Istwerte so schnell, dass sogar Achsregelung über das Netzwerk kein Problem ist. Die Geschwindigkeitsanforderungen der jeweiligen Steuerungssysteme werden voll erfüllt.
Die 58-mm-Serie passt sich mit Vollwelle und Sacklochwelle an verschiedene Maschinenkonfigurationen an. Außer den üblichen Synchro- und Klemmflansch-Konfigurationen sind verschiedene Ausführungen im Standard verfügbar. Auch für den US-Markt sind geeignete Wellen- und Flanschkombinationen in Zoll-basierenden Maßen bei TR-Electronic problemlos erhältlich, UL-Listung ist optional möglich. Im CEV58 und CES58 wird die Umdrehung in 32768 Schritten (15 bit) aufgelöst und 256000 Umdrehungen ohne Batterie oder Zähler erfasst. Höhere Auflösung bietet COV58 und COS58 mit bis zu 262144 Schritten je Umdrehung (18 bit). Die Ausgabeauflösung im POWERLINK-Netzwerk lässt sich an die jeweilige Anwendung angepasst parametrieren. Die M12-Stecker sind axial angeordnet; Anschlussleitungen ragen dadurch nicht über den Flansch-Durchmesser von 58 mm hinaus. Zwei Bus-Anschlüsse mit integriertem Hub unterstützen die direkte Verkettung von POWERLINK-Knoten in Linienstruktur; ganz so wie üblich im Feld verdrahtet wird. Weitere Produkte von TR-Electronic mit POWERLINK sind die berührungslosen und damit verschleißfreien Linearmesssysteme, die z.B. druckfest direkt in Hydraulikzylinder integriert werden können oder dank Profilgehäuse in oder an Maschinenkonstruktionen montiert werden.
LA 46 EPL

Absolutes, magnetostriktives lineares Messsystem im druckfesten Gehäuse zur direkten Integration in Hydraulikzylinder (p <= 600 bar). Berührungslos und verschleißfrei. Optional bis zu 3 Magnete (Positionen) gleichzeitig mit einem Messystem auslesen und über Powerlink übertragen (Mindestabstand zwischen den Magneten 80 mm). Programmierung nach CiA DS-406. Messlänge bis 4000 mm. Zykluszeit typ. 400 µS
TR-Electronic GmbH

LMP 30 POWERLINK
Absolutes, magnetostriktives lineares Messsystem im flachen Profilgehäuse. Kann eben in Maschinenbetten/-Umhausungen eingebaut werden. Produktionsreste oder Späne können nicht hängenbleiben. Berührungslos und verschleißfrei. Optional bis zu 3 Magnete (Positionen) gleichzeitig mit einem Messystem auslesen und über Powerlink übertragen (Mindestabstand zwischen den Magneten 80 mm). Programmierung nach CiA DS-406. Messlänge bis 4000 mm. Zykluszeit typ. 400 µS
TR-Electronic GmbH

LP 46 POWERLINK
Absolutes, magnetostriktives lineares Messsystem im Profilgehäuse mit geführtem Magnet zum Maschinenanbau. Berührungslos und verschleißfrei. Optional bis zu 3 Magnete (Positionen) gleichzeitig mit einem Messystem auslesen und über Powerlink übertragen (Mindestabstand zwischen den Magneten 80 mm). Programmierung nach CiA DS-406. Messlänge bis 4000 mm. Zykluszeit typ. 400 µS
TR-Electronic GmbH